Sie können hier eine kleine Broschüre über Spendersamenbehandlung und unsere Gruppe als PDF herunterladen. Sie dürfen diese beliebig vervielfältigen und kostenfrei verteilen bzw. auslegen (z.B. in Kliniken, bei Ärzten oder Samenbanken), solange Sie die Inhalte unverändert lassen.
Literatur zum Thema Spendersamenbehandlung und Aufklärung von Kindern in Deutsch ist leider Mangelware. Der häufigste Grund sind die hohen Druckkosten bei einer kleinen Auflage. Die einzige Ausnahme bilden bisher Veröffentlichungen von Petra Thorn.
Ihre Veröffentlichung fehlt in unserer Liste? Dann schreiben Sie uns gerne eine e-mail.
Männliche Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch von Petra Thorn
Noch immer ist männliche Unfruchtbarkeit ein Tabuthema und für die meisten Betroffenen eine „stille“ Krise: Männer sprechen kaum darüber, wenn ihre Fruchtbarkeit eingeschränkt ist oder sie keine Kinder zeugen können. Der Ratgeber von Petra Thorn schildert die Erfahrungen von Männern mit Fruchtbarkeitsstörungen, beschreibt ihren Umgang damit und die Lösungen, die sie gemeinsam mit ihren Partnerinnen entwickeln. Zugleich bietet er einen fundierten Überblick über die derzeit verfügbaren medizinischen Therapien sowie über mögliche Alternativen zur Erfüllung des Kinderwunsches. Der Band basiert auf Erfahrungsberichten betroffener Männer, wissenschaftlichen Erkenntnissen und der klinischen Erfahrung der Autorin.
Die Geschichte unserer Familie von Petra Thorn,
erschienen im FamART Verlag,
Deutschland
Das erste deutschsprachige Bilderbuch für Familien, die sich mit Hilfe der
Spendersamenbehandlung gebildet haben. Das Buch erklärt in einfachen Worten, wie
Kinder entstehen. Dann wird auf das Problem mit dem Samen des Vaters eingegangen
und die Lösung mit Hilfe eines Spenders dargestellt. Am Ende des Buches befindet
sich noch ein Erfahrungsbericht eines Familie aus unserer Gruppe. Geeignet für
Kinder von 3-6 Jahren.
Familienbildung mit Spendersamen von
Petra Thorn, Deutschland
Kompakte Informationen in Deutsch zu den Themen Umgang mit männlicher
Unfruchtbarkeit, Behandlung mit Spendersamen und juristische Fragestellungen. Empfehlenswert für Paare in der
Entscheidungsfindung.
Im englischsprachigen Raum gibt es einige interessante Bücher, die wir hier auch unter Angabe der Bezugsquellen kurz vorstellen möchten.
Before You Were Born - Our Wish For A Baby (Version 2:
Donor Insemination) von Janice Grimes, RN, erschienen bei
X, Y and Me,
USA
Farbiges und schön illustriertes Bilderbuch. Die Geschichte ist in einfachen
Worten erzählt und damit auch für kleine Kinder geeignet. Dieses Buch gibt in
vielen unterschiedlichen Versionen für andere Formen der assistierten
Reproduktion.
Building a Family with the assistance of
donor insemination von Ken Daniels, erschienen bei
Dunmore Press,
Neuseeland
Ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch für jeden, der sich mit der Entscheidung
für die Zeugung eines Kindes mit Spendersamen beschäftigt oder sich Gedanken um
die Aufklärung eines mit Spendersamen gezeugten Kindes auseinandersetzt. Das
Buch kann in Deutschland über
Petra Thorn bezogen werden.
How I began - The Story of Donor
Insemination von der N.S.W. Infertility Social Workers Group, erschienen
bei Fertility Society of Australia, Australien
Sparsam, schwarz-weiß illustriertes Büchlein für Kinder von 5 - 8 Jahren. Es wird
zunächst die übliche Zeugungsart beschrieben und dann auf Eltern mit
Zeugungsproblemen und die Lösung mit Hilfe von Spendersamen eingegangen. Dabei
werden die Anatomie von Mann und Frau, Samen- und Eizellen und der Zeugungsakt
erklärt. Bezugsquelle:
Infertility Network
Let Me Explain - A Story about Donor
Insemination von Jane T. Schnitter, erschienen bei
Perspective Press,
USA (out of print)
Ein Bilderbuch zur Aufklärung von Kindern im Alter von 6 - 10 Jahren. Die
Geschichte wird aus Sicht eines Spendersamenkindes erzählt und enthält der
Alterstufe entsprechende Texte, die das Kind auch alleine lesen kann. Gut
aufgebautes Buch, das Einzige dieser Liste mit hartem Einband. Wird leider nicht
mehr gedruckt, Restbestände sind aber noch beim Infertility
Network zu bestellen.
My Beginnings: A Very Special Story von
Tim
Appleton, Großbritannien
Farbiges Bilderbuch für Kinder im Alter von 6 - 8 Jahren. Erzählt sehr schön, wie
die Eltern zunächst erfolglos versuchen, ein Kind zu bekommen und schließlich
zum Arzt gehen. Dann wird über Zellen im Allgemeinen und Samen- und Eizellen im
Speziellen erzählt. Über das Thema Zellteilung kommt man zur Schwangerschaft und
Geburt. Mit dem Buch werden zwei austauschbare Seiten für folgende Situationen
mitgeliefert: IVF, IVF mit Spendersamen, IVF mit Eizellenspende, DI, AIH, ICSI.
Es gibt eine Version mit interaktiver CD-ROM, die für ältere Kinder konzipiert
ist und viel vertiefendes Material und die Geschichte "I'm a little Frostie"
enthält. Empfehlenswert! Alternative Bezugsquelle:
Amazon UK
My Story vom Infertility Research Trust,
Großbritannien
Farbiges Bilderbuch, das mit einfachen Worten erzählt, das Mama
und Papa kein Baby bekommen konnten, zum Arzt gingen und dieser ihnen mit einem netten Samenspender geholfen hat. Gibt es auch für Eizellenspende,
alleinerziehende Eltern und lesbische Paare. Bezugsquelle:
Donor Conception Network
Telling and Talking von Olivia Montuschi,
erschienen beim Donor
Conception Network, Großbritannien
Jeweils ca. 30-seitige Informationshefte rund um das Thema "Wie sag ich es
meinem Kind". Gibt es für die Altergruppen 0 - 7, 8 - 11, 12 - 16 und 17+. Kompakt,
informativ und mit Beispielen versehen. Sehr empfehlenswert und dazu auch noch
kostenlos zum Download. Es gibt zusätzlich auch eine DVD mit 10 Familien, welche
über ihre Aufklärungserfahrungen berichten.